Mit einem Jubiläumsnachmittag feierte die Turnabteilung des FV Altheim in der vollbesetzten Turnhalle ihr 50jähriges Bestehen. Nach Fertigstellung der Halle im Jahr 1974 konnte der FVA vor allem Dank der Initiative von Margarete Locher ein Sportangebot für Frauen und Mädchen anbieten. Aus diesen beiden Gruppen entstanden über die Jahre fünf Turngruppen für Jungen und Mädchen bzw. junge Damen. Außerdem bietet der Verein vier Frauengruppen und zwei Tanzgruppen an, die seit 2017 Teil der neu gegründeten Abteilung Tanz und Fitness sind. All diese Gruppen zeigten beim Jubiläumsfest mit einem Auftritt einen Querschnitt aus ihrem jeweiligen Trainingsprogramm.
Nach dem Einmarsch aller Aktiven in die Halle begrüßte Abteilungsleiterin Verena Schrode die anwesenden Gäste und fasste in einem kurzen Rückblick die letzten 50 Jahre zusammen. Nach dem Grußwort von Bürgermeister Martin Rude sorgte dann die (ältere) Tanzgruppe mit einem Flashmob für Bewegung in der Halle bevor die jüngsten Turnerinnen und Turner der Eltern-Kind-Gruppe die Bühne stürmten und als Turntiger gekonnt Hindernisse überwanden. Die Kindergarten-Gruppe startete mit dem Lied „Hallo Leute, wir sind da“ und zeigte danach erste turnerische Fertigkeiten. Die 5 bis 7jährigen Kinder der Grundlagengruppe zeigten beim Hüpfen, Balancieren und Rollen großen Eifer gefolgt von den Kindern ab Klasse 2, die sich in der Gruppe Fitness für Kids bereits an das Turnen an größeren Geräten wie den Kasten wagten. Nach diesem ersten Showteil folgten die Ehrungen für langjährige aktive Mitglieder und Übungsleiter der Turnabteilung. Besonders gewürdigt wurde natürlich Gretl Locher, die als „Mutter der Turnabteilung“ gilt und 40 Jahre lang als ehrenamtliche Übungsleiterin verschiedene Gruppen ins Leben rief und auch betreute. Daneben ehrte der Verein auch Gertrud Auchter, Margret Buck, Brunhilde Ernst, Monika Jäggle, Pia Schneider, Rosmarie Straub, Renate Strang, Ursula Hassler und Roswitha Vogel, die seit 1974 dem Verein angehören und immer noch entweder als Aktive oder als Übungsleiterin in der Halle stehen. Die STB-Ehrennadel in Bronze erhielten Denise Binder, Nadine Celic, Dietmar Geiselhart, Sarah Harnisch, Karin Huber, Heidi Müller, Michaela Schmid und Sophia Vogel. Die STB-Ehrennadel in Silber erhielt Verena Münst. Die DTB-Ehrennadel in Bronze erhielten Eva-Maria Grom, Elisabeth Hassler, Anna-Maria Hassler-Wagner, Heike Herter, Verena Schrode und Eva-Maria Schwörer. Eine Ehrenurkunde des Schwäbischen Turnerbundes für über 20 Jahre ehrenamtliche Übungsleitertätigkeit erhielt Simone Sailer. Für über 30jährige Tätigkeit erhielten die Ehrenurkunde Uschi Hassler, Sandra Musch, Renni Strang und Gabi Wormser. Nach dieser langen „Sitzpause“ startete der zweite Showteil des Nachmittags wieder mit dem Flashmob der Tanzabteilung bei dem die Glieder gelockert werden konnten. Anschließend zeigten die jüngeren Tänzerinnen bei ihrem Auftritt eine mitreißende Choreographie mit tollen Hebungen. Die Altheimer Frauengruppen „Die Junggebliebenen“ und die „Zirkel-Mädla“ bewiesen danach bei ihrer Gymnastik mit und ohne Ball, dass sie noch lange nicht zum alten Eisen gehören. Anschließend absolvierten die Nachwuchsturnerinnen der Wettkampfgruppe einen Ausschnitt aus ihrem Aufwärmprogramm am Boden. Die Heiligkreuztaler Frauengruppe „Fit und Gesund“ zeigte bei ihrer funktionellen Gymnastikeinheit mit kleinen Gewichten in der Hand ihre Fitness während die darauffolgende „Step-Aerobic“ Gruppe nochmal einen draufsetzte und schweißtreibend aber elegant bei rhythmischer Musik über die Stepbretter fegte. Turnerisch wurde es dann nochmal mit den Wettkampfturnerinnen ab 12 Jahren, die am Boden und Balken mit ihren akrobatischen Elementen einen kleinen Einblick in das wettkampforientierte Geräteturnen boten. Den Abschluss eines unterhaltsamen Nachmittags bildeten die Kleinsten des FVA: mit ihrem Abschiedslied aus ihrer Übungsstunde entließen sie die zahlreichen Gäste und Freunde des Vereins nach Hause.
Die Turnabteilung bedankt sich herzlich für die Unterstützung der Abteilungen Fußball und Tanz und Fitness sowie der Gemeinde und Markus Schnur an diesem Tag. Ein herzlicher Dank geht auch an die vielen Kuchenspendern, die für ein reichhaltiges Buffet sorgten und an Luisa Remensperger für die schönen Bilder. Ganz besonders danken wir allen ehemaligen und aktuellen Übungsleiter*innen, Helfer*innen und Kampfrichterinnen der vergangenen 50 Jahre für ihren ehrenamtlichen Einsatz.
Kommentar schreiben